Homepage / über uns / Time to Mind
VON EINEM WISSENSCHAFTLICHEN AUSSCHUSS VALIDIERT.
Ein Online-Assessment, das sich auf 23 Fähigkeiten konzentriert, die kombiniert werden können.
Zeit für Gedanken in 7 Fragen:
Das erste mehrsprachige Online-Soft-Skill-Assessment zur Verbesserung des Humankapitals.
WAS BEDEUTET ZEIT IM KOPF?
Time to Mind ist eine Online-Plattform, die es Mitgliedern aller Arten von Organisationen, jungen und erwachsenen Menschen ermöglicht, ihre Ausdrucksstärke in Bezug auf eine Fähigkeit oder eine Gruppe von Fähigkeiten zu erkunden, die aus den 23 neurowissenschaftlich ermittelten Soft Skills ausgewählt wurden
WAS MACHT DIE ZEIT ZUM DENKEN?
Es verbessert das Humankapital, um die organisatorische und individuelle Leistung zu steigern, indem es ferngesteuerte und mehrsprachige Kompetenzbewertungen und synthetische Orientierungsinstrumente einsetzt.
Vor dem Hintergrund der sich abzeichnenden Profile schlägt sie gezielte Maßnahmen zur Selbstverbesserung und zum Selbstcoaching, zur Orientierung und Neuorientierung vor
WARUM ZEIT ZUM DENKEN?
Time to Mind ist die Weiterentwicklung des innovationsbezogenen Konzepts “Time to market“.
Time to Market” ermöglicht die strategische Verkürzung der Zeit zwischen der Konzeption und dem Verbrauch neuer Produkte und Dienstleistungen.
“Time to Mind” ermöglicht es, die Zeit zwischen der Notwendigkeit, Wissen und Fähigkeiten zu erwerben, und dem effektiven Einsatz dieser Fähigkeiten zu verkürzen, und zielt auf Fähigkeiten ab, die mit Markt-, Organisations- und technologischen Veränderungen Schritt halten können.
AN WEN IST DIE ZEIT ZU DENKEN GERICHTET?
Die spezifischen Zielgruppen, die von den Online-Lösungen von Time to Mind profitieren, sind:
Time to Mind ist auch ein Gesprächspartner für Partner, Personalverwaltungsunternehmen, Verbände und Organisationen, die ihren Kunden die Möglichkeit bieten wollen, Soft Skills zu messen und zu entwickeln, indem sie eine technologische Plattform nutzen, die herkömmliche Beurteilungen online verfügbar macht.
WER IST HINTER DER ZEIT ZURÜCK, UM ZU DENKEN?
Das Unternehmen Time to Mind ist aus den Studien und Überlegungen von Prof. Gian Carlo Cocco hervorgegangen, die er in seinem Buch Time to Mind dargelegt hat. Prof. Cocco ist der Garant für den Inhalt der Plattform Time to Mind SA. Der wissenschaftliche Ausschuss, dem er vorsitzt, ist für die Entwicklung und Überwachung von Methoden, Inhalten und Aktualisierungen zuständig.
WELCHE SPRACHEN SPRICHT TIME TO MIND?
Derzeit sind die 6 grundlegenden westlichen Sprachen:
Kompetenzbeurteilungen sind wahrheitsgetreu, wenn sie in der Muttersprache durchgeführt werden, ansonsten können sie irreführend sein. Nur wenn eine Person eine Tätigkeit in einem anderen Land ausübt, ist es richtig, die Beurteilung in der Sprache dieses Landes durchzuführen.
Der Kunde von Online Assessment kann die Ergebnisse in der Sprache seiner Wahl lesen.
WAS KEINE ZEIT ZUM DENKEN IST
Lassen Sie uns abschließend um der Präzision und des Ausschlusses willen sagen, was Time to Mind nicht ist:
Schlägt keine Persönlichkeitstests vor
Fällt keine Urteile
Sie besteht nicht aus einer Prüfung
Liefert keine oberflächlichen Antworten
Sie verspricht kein wundersames Wachstum
Sie ist nicht nur auf die Suche nach Talenten ausgerichtet
Betreten Sie die Plattform Time to Mind, Wählen Sie Ihre Fähigkeit, versuchen Sie es kostenlos.
Time to Mind SA © 2022 – Website entwickelt von Clublab plus Sagl