über uns

ORGANISATIONEN

Worte und Gedanken von denen, die Time to Mind bereits verwendet haben

Samuele Lombardini

COO - Verwaltungsratsmitglied

Organisationen: Plastex SA
KMU - 10-50 Beschäftigte
Sektor: Kunststoffverarbeitung (Schweiz)

Wir befinden uns heute im Zeitalter des “kontinuierlichen Wandels” und aus diesem Grund ist es für den Unternehmenserfolg unabdingbar, das Wissen (Hard Skills), aber vor allem die Fähigkeiten (Soft Skills) seiner Mitarbeiter messen zu können. Dies wird noch wichtiger, wenn ein Generationswechsel ansteht, bei dem die neue Generation die Aufgabe hat, ein Team aufzubauen und zu führen, das die Zukunft des Unternehmens unterstützt.
Das Projekt mit ‘Time to Mind’ unterstützte Plastex bei genau diesem Ziel: zunächst durch die Identifizierung der Fähigkeiten seiner Mitarbeiter durch maßgeschneiderte Online-Assessments und dann durch die Konzentration auf die strategischen Fähigkeiten wie ‘Problemlösung’, ‘Entschlossenheit’ und ‘Initiative’, die es zu vertiefen und zu verbessern galt. Dank der verschiedenen Statistiken, die auf der Grundlage der Online-Assessments erstellt wurden, konnte die Unternehmensleitung vertiefende Sitzungen organisieren und so die Mitarbeiter auf Wachstums- und Entwicklungspfade lenken; all dies führte zu einem hohen Maß an Beteiligung und damit zu einem Gefühl der Zugehörigkeit zu einem innovativen und dynamischen Projekt für die Zukunft des Unternehmens. Nicht zuletzt verringerte das Unternehmen die hohe Fluktuation im Unternehmen und konnte organisatorische Lücken erkennen, die zur Einstellung von Schlüsselpersonen innerhalb der Belegschaft führten.

Loris Cereda

Direktor Geschäftsentwicklung

Organisationen: Refarmed Chemicals Ltd
KMU - 10-50 Beschäftigte
Sektor: Pharmazeutische Industrie (Schweiz)

Refarmed Chemicals Ltd – Eines der Paradoxa, zu denen ich nach 40 Jahren in der Branche gekommen bin, ist, dass es besser ist, ein Trottel zu sein, der weiß, dass er ein Trottel ist, als ein Genie, das davon überzeugt ist, ein Trottel zu sein.
Das Wissen um die eigenen Fähigkeiten und die eigene Rolle in einer Organisation ist ein Wert an sich, unabhängig davon, wie relevant diese Fähigkeiten sind.
Selbsterkenntnis/Bewusstsein; der Rest ist ein Kinderspiel.
Die von Time to Mind vorgeschlagene Analysemethode hat die einzigartige Eigenschaft, die Intimität zwischen Prüfling (ich) und Prüfling (immer ich) nicht zu stören. Der Strudel von Fragen und Antworten entpersönlicht Sie und schafft es, Ihr Ego von der Analyse auszuschließen, dass Ihr Verstand auf IHRE Art und Weise arbeitet.
Am Ende werden Sie einen Bericht lesen, in dem Sie sich rechtfertigen, sich ein wenig verteidigen, sich auf “allgemeine mildernde Umstände” berufen; vielleicht war das Licht unscharf, aber Ihr Lächeln, geben Sie es zu, kann ansprechender werden.
Hier ist das Schloss: Wir haben den Wissensstand unserer beruflichen Kapazitäten verbessert. Das ist an sich schon ein absoluter, enormer Wert. Sollen wir nun die Punkte, die verbessert werden können, nutzen?
Nun, hier hängt es von vielen Variablen ab, wie zum Beispiel:
–           in einer Organisation sind, die Wachstumsprozesse fördert?
–           Befinde ich mich in einer Lebensphase, in der berufliches Wachstum eine Priorität ist?
Aber, wie man so schön sagt, das Wichtigste ist nicht das Ziel, sondern die Reise, und die von “Time to Mind” ist den Preis der Eintrittskarte wert.

Guido Pelissero

CIO und Personalleiter

Organisationen: ViViBanca SpA
KMU - 100-150 Beschäftigte
Sektor: Bankwesen (Italien)

Das Projekt zur Online-Beurteilung der Soft Skills der ViViBanca-Mitarbeiter (von Neueinsteigern bis zu den Leitern der verschiedenen Unternehmensfunktionen) ermöglichte die Einführung eines neuen “Schulungs”-Tools, das über die typische Lehr-Lern-Dualität hinausgeht und die Kollegen in den Mittelpunkt einer Selbstschulung stellt.
Nachdem Time to Mind bereits zur Unterstützung des Auswahlverfahrens eingesetzt wurde, kam die Idee auf, die Stärken der Bank und die verbesserungswürdigen Bereiche – im Hinblick auf die Soft Skills – durch eine allgemeine Bewertung aller Ressourcen der Gruppe zu ermitteln, die dann durch gezielte Folgemaßnahmen ergänzt werden sollte.
Insbesondere die Verwendung von vier maßgeschneiderten Online-Bewertungsprofilen der Time to Mind-Plattform ermöglichte es uns,:
–           eine detaillierte Analyse durchzuführen, die sich auf die einzelnen Ressourcen und Kapazitäten konzentriert, um die Güte des Gesamtbildes zu verstehen und uns zu ermöglichen, Bereiche zu identifizieren, die nicht mit der Vision unseres Instituts übereinstimmen;
–           eine dritte, nicht auf sich selbst bezogene Sichtweise der Unternehmenskultur zu haben, die zwar ein Faktor für den Erfolg der Bank ist, sich aber, wenn sie nicht wahrgenommen und gesteuert wird, zu einer Reihe von Barrieren gegenüber Ressourcen mit anderen als den vorherrschenden Fähigkeiten entwickeln kann;
–           über ein System zu verfügen, das leicht anzuwenden und zu verwalten ist. Angesichts der großen Zahl der zu verwaltenden Projekte war es sicherlich eine der Stärken von Time to Mind, über eine einfach zu bedienende und leicht zu lesende Plug-and-Play-Lösung für ein schnelles Projektmanagement zu verfügen.
In einem von starkem Wettbewerb geprägten Umfeld wie dem Finanzsektor ist das Wissen um die Entwicklung und Erhaltung des Humankapitals ein vorrangiges Ziel unserer Bank.
Deshalb haben wir uns für einen Paradigmenwechsel in unserem Ansatz entschieden: Anstatt weiterhin nur in Saatgut zu investieren, haben wir uns anhand einer Analogie die Frage nach den Eigenschaften des Feldes gestellt, auf das wir säen wollen.
Deshalb suchen wir nach Wegen und Instrumenten, die es uns ermöglichen, die Merkmale unserer Ressourcen besser zu kennen und zu bewerten, um künftige Ausbildungsmaßnahmen besser zu dosieren und zu steuern, in der Gewissheit, dass wir auf diese Weise bessere Ergebnisse erzielen können.

ENTER und kostenlos testen

ENTER und kostenlos testen

Kostenloser Versuch

Betreten Sie die Plattform Time to Mind, Wählen Sie Ihre Fähigkeit, versuchen Sie es kostenlos.

Time to Mind SA © 2022 – Website entwickelt von Clublab plus Sagl